Eine Hirnblutung entsteht, wenn ein Blutgefäß im Gehirn reißt und Blut in das umliegende Gewebe austritt. Das kann durch Bluthochdruck, Gefäßmissbildungen, Verletzungen oder bestimmte Medikamente begünstigt werden. Die Folgen reichen von Kopfschmerzen und Lähmungen bis hin zu Bewusstlosigkeit und lebensbedrohlichen Zuständen.
Ein MRT kann eine Hirnblutung zuverlässig sichtbar machen. Je nach Zeitpunkt der Blutung liefern unterschiedliche Sequenzen Aufschluss über das Ausmaß und die genaue Lage. Das hilft, die Ursache zu klären und die richtige Behandlung einzuleiten.