Schenkt euch Zeit mit Früherkennung
Bucht einen Termin und entdeckt versteckte Gesundheitsrisiken frühzeitig.
:quality(75))
Ganzkörper Check-up: MRI Bilder mit Blut Biomarkern kombiniert
Durch eine Analyse deines Scans und deiner Blutwerte kannst du verborgene Risiken aufdecken. So erhältst du in nur einem integrierten Bericht alle Ergebnisse und gewinnst praktische Erkenntnisse, die du umsetzen kannst.
Paar-Rabatt
2x Check-up
60min | MRT + Blut
4980
4480 CHF
Unser Check-Up für Zwei: Mit MRT und Blutanalyse zur Früherkennung von potenziellen chronischen Krankheiten wie Krebs, Aneurysmen oder Diabetes. Gemeinsam könnt ihr eure Gesundheit überprüfen und von einem reduzierten Preis profitieren.
Paar-Rabatt
2x Check-up mit DEXA
60min | MRT + Blut
5980
5480
Unser Check-Up für Gruppen: Mit MRT und Blutanalyse zur Früherkennung von potenziellen chronischen Krankheiten wie Krebs, Aneurysmen oder Diabetes. Gemeinsam könnt ihr eure Gesundheit überprüfen und von einem reduzierten Preis profitieren.
Das sagen Kunden
Früherkennung macht den Unterschied.
- Centers for Disease Control and Prevention
- & 3. NORC an der University of Chicago. (2022)
wird in seinem Leben an einer Form von Krebs erkranken.¹
1 in 2
Anzahl der Krebsarten für die eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung empfohlen wird.²
4
Anteil der Krebserkrankungen, die durch traditionelle Vorsorge entdeckt werden.³
14%
Dein Check-up Schritt für Schritt
Dein Check-up Schritt für Schritt
Jetzt Rückruf anfordern
Tragt eure Kontaktdaten ein, und wir rufen euch persönlich zurück. Wir nehmen uns Zeit für eure Fragen und buchen gerne euren Paar-Scan mit Rabatt. Alternativ könnt ihr uns unter der +41 79 158 3000 erreichen.
4.7
Rückruf anfordern
Schreib uns eine Nachricht und wir melden uns bei dir.
Unser Experten-Team
Unsere Mission ist es, durch den Einsatz innovativer MRT-Technologie, multimodaler Diagnostik und KI die Gesundheitsvorsorge zu transformieren und patientenzentrierte Früherkennung für jeden zugänglich zu machen.
:quality(75))
Tim Seithe
CEO
Mit über 10 Jahren Erfahrung in der Medizinbranche leitet Tim Seithe als CEO die strategischen Initiativen und stellt sicher, dass wir stets innovativer Vorreiter in der Gesundheitsvorsorge sind.
:quality(75))
Dr. Felix Harder
Chief Medical Officer / Radiologe
Dr. Felix Harder ist für den operativen Betrieb verantwortlich und stellt sicher, dass unsere medizinischen Leistungen effizient und kundenorientiert erbracht werden.
Häufig gestellte Fragen
Ein MRT-Ganzkörperscan ist ein modernes bildgebendes Verfahren, das mithilfe sanfter Magnetimpulse und Radiowellen detaillierte Aufnahmen des gesamten Körpers in nur einem Untersuchungsgang erstellt. Dabei werden unter anderem das Gehirn, die Wirbelsäule, die inneren Organe sowie Blutgefäße und Weichteile wie Muskeln erfasst.
MRT steht für Magnetresonanztomographie und wird auch als Kernspintomographie bezeichnet. Das Verfahren ist schonend und vollkommen strahlungsfrei.
Ein Ganzkörper MRT kann dabei helfen, eine Vielzahl von Erkrankungen und Veränderungen zu erkennen und entsprechende Behandlungsempfehlungen abzuleiten. Dazu gehören Tumorerkrankungen und Metastasen, Entzündungen, Infektionen, Hirnerkrankungen (z.B. Multiple Sklerose) und Gefässveränderungen wie z.B. Aneurysmen. Mehr Infos können in unserem Blogartikel "MRI 101" gefunden werden.
Ein Ganzkörper MRT als Vorsorgeuntersuchung ermöglicht die Früherkennung von Krankheiten, was zu effektiveren und weniger invasiven Behandlungen führen kann. Es bietet ein umfassendes Screening und kann verdeckte Risiken aufdecken.
Allerdings gibt es bestimmte Erkrankungen oder Risikofaktoren, die nicht im MRT erkannt werden können. Mehr dazu findest du auf unserer Seite "Warum MRT".
Damit deine MRT-Untersuchung reibungslos verläuft, gib dem radiologischen Team bitte vorab Bescheid, falls du Implantate (z. B. Brust- oder Metallimplantate), einen Herzschrittmacher, Allergien, eine Schwangerschaft oder regelmäßig Medikamente einnimmst. Falls du unter Platzangst leidest, kannst du das ebenfalls vorher mitteilen – dann können wir gemeinsam eine Lösung finden, damit du dich wohlfühlst.
Vor der Untersuchung solltest du außerdem alle Metallgegenstände und Schmuck ablegen. Falls nicht anders besprochen, empfiehlt es sich, vier Stunden vorher nichts zu essen und nur Wasser zu trinken.
:quality(75))