:quality(75))
Ganzkörper-Check-up
Früherkennung mit MRT – Sicherheit für deine Gesundheit
Aeon bietet dir eine Kombination aus einem Ganzkörper-MRT (bis Mitte Oberschenkel) und einer Blutanalyse. So kannst du in nur einem Besuch frühzeitig Krebs und über 500 weitere Auffälligkeiten erkennen.
Verdeckte Risiken erkennen
Nur ein Besuch notwendig
Ergebnisse in 4 Werktagen
Ohne Strahlung und Kontrastmittel
Der innovativste Ganzkörper Check-up zur Früherkennung
Ganzkörper Check-up: MRI Bilder mit Blut Biomarkern kombiniert
Durch eine Analyse deines Scans und deiner Blutwerte kannst du verborgene Risiken aufdecken. So erhältst du in nur einem integrierten Bericht alle Ergebnisse und gewinnst praktische Erkenntnisse, die du umsetzen kannst.
Ein 50-minütiger Scan (bis Mitte Oberschenkel) bietet dir eine präzise Beurteilung deiner Gesundheit und Risikofaktoren. Der Scan erfolgt ohne Kontrastmittel und ist frei von Strahlung.
Die Blutanalyse erkennt frühe Anzeichen sowie Risikofaktoren für Herzkreislauf- und metabolische Erkrankungen wie Diabetes. Sie hilft zusätzlich das Risiko von falschpositiven Ergebnissen zu minimieren.
Schweizer Radiologen analysieren deinen MRI-Scan. Im Anschluss besprichst du deinen MRT-Befund und deine Blutwerte mit einem Schweizer Arzt und wirst gegebenenfalls an unser Expertennetzwerk weitergeleitet.
Dein Check-up Schritt für Schritt
Dein Check-up Schritt für Schritt
Erkenne Krankheiten bevor Symptome entstehen
Auf Basis von Biomarkern im Blut werden Risiken für Schlaganfälle und Herzinfarkte frühzeitig erkannt.
:quality(75))
Deine Ergebnisse in der Aeon-App
Dein vollständiger Befund und die MRI-Bilder sind in der Aeon-App abrufbar. Unsere Experten besprechen mit dir deinen Befund und helfen dir, deine Gesundheit genau zu verstehen, um proaktiv gesünder zu leben. Unsere Experten besprechen mit dir deinen Befund und helfen dir, deine Gesundheit genau zu verstehen.
Präzise und schnelle Ergebnisse in 4 Werktagen
Patientenfreundliche Erklärungen in einfacher Sprache
Expertenberatung in einer Videokonferenz
Vermittlung passender Spezialisten
Was sind die Vorteile eines MRT-Scans?
Präzise Bildgebung
Hohe Detailgenauigkeit, Tumore aber einer Größe von 1 cm können erkannt werden
12 verschiedene Gewebekontraste
Umfassende Diagnostik
Fortschrittliche MRT-Geräte
Hochauflösende Sequenzen und optimierte Protokolle
Multimodaler Ansatz
Crossvalidierung durch aussagekräftige Blutmarker
Reduktion von falsch positiven Ergebnissen
Bis zu 75% Kostenübernahme für Ganzkörper-MRIs
KPT-Versicherte haben jetzt die Möglichkeit, bis zu 75% der Kosten für einen umfassenden Check-Up erstattet zu bekommen. Profitiere von einer Rückerstattung für eine umfassende Gesundheitsvorsorge.
:quality(75))
Welcher Check-up ist der Richtige für dich?
Wir beraten dich gerne ausführlich bei einer kostenfreien Beratung.
Am schnellsten
Ganzkörper Check-up
60min | MRT + Blut
2490 CHF
oder 207 CHF/Monat
Unser Check-up mit MRT und Blutanalyse zur Früherkennung von potentiell chronischen Krankheiten und verdeckten Risiken, wie zum Beispiel Krebs, Aneurysmen, Hirnerkrankungen und Diabetes.
Krebserkrankungen
Hirnerkrankungen
Aneurysmen
Stoffwechsel
Wirbelsäule
Knochendichte
Am häufigsten gekauft
Ganzkörper Check-up Plus
70min | MRT + Blut + DEXA
2990 CHF
oder 249 CHF/Monat
Zusätzlich zu unserem Ganzkörper Check-up mit MRT und Blutanalyse, beinhaltet dieser Check einen DEXA Scan um ein Osteoporoserisiko früh zu erkennen. Hinweis: Der DEXA Scan verwendet Röntgenstrahlung.
Krebserkrankungen
Hirnerkrankungen
Aneurysmen
Stoffwechsel
Wirbelsäule
Knochendichte
Zusammen länger leben
Wir bieten Rabatte für Paare, Familien, Firmen und sonstige Gruppen an.
Paar-Rabatt
2x Ganzkörper Check-up
60min | MRT + Blut
4980
4480 CHF
Unser Check-Up für Zwei: Mit MRT und Blutanalyse zur Früherkennung von potenziellen chronischen Krankheiten wie Krebs, Aneurysmen oder Diabetes. Gemeinsam könnt ihr eure Gesundheit überprüfen und von einem reduzierten Preis profitieren.
Gruppenrabatt
3+ Ganzkörper Scans
60min | MRT + Blut
Auf Anfrage
Unser Check-Up für Gruppen: Mit MRT und Blutanalyse zur Früherkennung von potenziellen chronischen Krankheiten wie Krebs, Aneurysmen oder Diabetes. Gemeinsam könnt ihr eure Gesundheit überprüfen und von einem reduzierten Preis profitieren.
Die Früherkennung von Krebs kann die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung um bis zu 90% erhöhen.
“Why is early diagnosis important?”, Cancer Research UK
Plane einen Check-up in deiner Nähe
Erhalte in nur einem Termin den vollständigen Überblick über deine Gesundheit. Aeon kooperiert mit zugelassenen Praxen und medizinischen Versorgungszentren in der Schweiz.
Keine Wartezeiten und schnelle Termine
Erfahrung und medizinische Kompetenz
Fürsorgliche Begleitung bei jedem Schritt
Das sagen Kunden
Medizinische Expertise
Aeon arbeitet mit führenden Radiologen und Ärzten in Deutschland und der Schweiz zusammen.
10+
Jahre Erfahrung
1000+
MRT-Scans unserer Radiologen
Häufig gestellte Fragen
Ein MRT-Ganzkörperscan ist ein modernes bildgebendes Verfahren, das mithilfe sanfter Magnetimpulse und Radiowellen detaillierte Aufnahmen des gesamten Körpers in nur einem Untersuchungsgang erstellt. Dabei werden unter anderem das Gehirn, die Wirbelsäule, die inneren Organe sowie Blutgefäße und Weichteile wie Muskeln erfasst.
MRT steht für Magnetresonanztomographie und wird auch als Kernspintomographie bezeichnet. Das Verfahren ist schonend und vollkommen strahlungsfrei.
Ein Ganzkörper MRT kann dabei helfen, eine Vielzahl von Erkrankungen und Veränderungen zu erkennen und entsprechende Behandlungsempfehlungen abzuleiten. Dazu gehören Tumorerkrankungen und Metastasen, Entzündungen, Infektionen, Hirnerkrankungen (z.B. Multiple Sklerose) und Gefässveränderungen wie z.B. Aneurysmen. Mehr Infos können in unserem Blogartikel "MRI 101" gefunden werden.
Eine kürzlich durchgeführte Studie ergab, dass das MRT-Screening bei Erwachsenen, die keine Krankheitssymptome aufwiesen, bei etwa einem Drittel der Patienten zu klinisch relevanten Befunden führte. Von diesen Befunden wurden 2,6 % durch die Pathologie als invasive Krebsarten bestätigt.
Ein Ganzkörper-MRT kann dazu beitragen, Krebs bei Personen mit erblicher Vorbelastung frühzeitig zu erkennen und somit deine Aussichten auf langfristige Gesundheit und die Überlebenchancen deutlich zu verbessern.
MRT, Röntgen und CT nutzen unterschiedliche Technologien und sind für verschiedene medizinische Anwendungen geeignet.
Röntgen wird häufig verwendet, um Knochenstrukturen darzustellen. Dabei kommen Röntgenstrahlen zum Einsatz, die zweidimensionale Bilder erstellen. Die Computertomographie (CT) nutzt ebenfalls Röntgenstrahlen, erstellt jedoch detaillierte Querschnittsbilder des Körpers. Dadurch liefert sie genauere Einblicke, bringt aber auch eine höhere Strahlenbelastung mit sich.
Die Magnetresonanztomographie (MRT) hingegen arbeitet vollkommen strahlungsfrei. Sie nutzt sanfte Magnetimpulse und Radiowellen, um präzise und hochauflösende Bilder des Körpers zu erzeugen. Besonders gut eignet sich das MRT zur Untersuchung von Weichteilen und Organen.
Ein Ganzkörper MRT als Vorsorgeuntersuchung ermöglicht die Früherkennung von Krankheiten, was zu effektiveren und weniger invasiven Behandlungen führen kann. Es bietet ein umfassendes Screening und kann verdeckte Risiken aufdecken.
Allerdings gibt es bestimmte Erkrankungen oder Risikofaktoren, die nicht im MRT erkannt werden können. Mehr dazu findest du auf unserer Seite "Warum MRT".
Damit deine MRT-Untersuchung reibungslos verläuft, gib dem radiologischen Team bitte vorab Bescheid, falls du Implantate (z. B. Brust- oder Metallimplantate), einen Herzschrittmacher, Allergien, eine Schwangerschaft oder regelmäßig Medikamente einnimmst. Falls du unter Platzangst leidest, kannst du das ebenfalls vorher mitteilen – dann können wir gemeinsam eine Lösung finden, damit du dich wohlfühlst.
Vor der Untersuchung solltest du außerdem alle Metallgegenstände und Schmuck ablegen. Falls nicht anders besprochen, empfiehlt es sich, vier Stunden vorher nichts zu essen und nur Wasser zu trinken.
:quality(75))