Paarrabatt - Jetzt gemeinsam buchen und CHF 500 sparen✨

Paarrabatt - Jetzt gemeinsam buchen und CHF 500 sparen✨

hero

Ganzkörper-Check-up mit MRI

Früherkennung ist die beste Vorsorge

Aeon bietet dir die schweizweit erste Kombination aus einem Ganzkörper-MRI (bis Mitte Oberschenkel) und einer Blutanalyse. So kannst du in nur einem Besuch frühzeitig Krebs und über 500 weitere Auffälligkeiten erkennen.

icon-search-magnifying-glass Icon

Verdeckte Risiken erkennen

icon-building-black Icon

Von Ärzten empfohlen

icon-stethoscope-2-black Icon

Ergebnisse in 4 Werktagen

icon-health-black Icon

Ohne Strahlung und Kontrastmittel

Ganzkörper Check-up: MRI Bilder mit Blut Biomarkern kombiniert

Durch eine Analyse deines Scans und deiner Blutwerte kannst du verborgene Risiken aufdecken. So erhältst du in nur einem integrierten Bericht alle Ergebnisse und gewinnst praktische Erkenntnisse, die du umsetzen kannst.

Ein 50-minütiger Scan (bis Mitte Oberschenkel) bietet dir eine präzise Beurteilung deiner Gesundheit und Risikofaktoren. Der Scan erfolgt ohne Kontrastmittel und ist
frei von Strahlung.

Die Blutanalyse erkennt frühe Anzeichen sowie Risikofaktoren für Herzkreislauf- und metabolische Erkrankungen wie Diabetes. Sie hilft zusätzlich das Risiko von falschpositiven Ergebnissen zu minimieren.

Schweizer Radiologen analysieren deinen MRI-Scan. Im Anschluss besprichst du deinen MRI-Befund und deine Blutwerte mit einem Schweizer Arzt und wirst gegebenenfalls an unser Expertennetzwerk weitergeleitet.

Prävention ist das Wichtigste

"Das Team hat sich toll um mich gekümmert. Auch der Scan an sich war angenehm, die Lautstärke hat mich nicht gestört und ich konnte immer mit dem Personal Kontakt aufnehmen. Dass nichts gefunden wurde, gibt mir ein gutes Gefühl.“

- Luisa Rossi

1 in 20 Check-ups resultiert in einer potentiell lebesrettenden Diagnose

Nierenkarzinom früh erkannt

"Ich hatte keinerlei Beschwerden – keine Schmerzen, keine Symptome. Beim Check-Up wurde ein Nierenkarzinom im Frühstadium entdeckt. Dank der frühen Diagnose durch den Aeon Check-up konnte es minimalinvasiv entfernt werden. Heute bin ich krebsfrei und meine Genesungsaussichten liegen bei 100 %. Ohne den Scan hätte ich es vermutlich erst viel später bemerkt – mit deutlich schlechteren Chancen."

C.H.

Aneurysma entdeckt

"Ich bin Anfang 30, sportlich und gesund – dachte ich zumindest. Beim Aeon Check-Up wurde ein Aneurysma entdeckt, das keinerlei Symptome gemacht hat. Ohne diesen Zufallsfund hätte es unbemerkt platzen und einen Hirnschlag auslösen können. Jetzt kann es rechtzeitig behandelt werden, bevor etwas passiert. Das gibt mir enorme Sicherheit."

A.D.

Erhöhtes Schlaganfallrisiko

"Ich habe beim Aeon Check-Up erfahren, dass mein Lipoprotein(a) stark erhöht ist – ein Faktor, den viele nicht auf dem Schirm haben, der aber das Risiko für Schlaganfälle und Herzinfarkte massiv erhöht. Jetzt nehme ich gezielt Vitamin B, um das Risiko zu senken, und trainiere so, dass ich Ablagerungen in den Arterien bestmöglich reduziere. Dank des Check-Ups weiß ich, worauf ich achten muss."

P.B.

Dein Check-up Schritt für Schritt

Ohne Früherkennung bleiben Risiken oft unentdeckt

„Nur 14 % aller Krebsdiagnosen werden durch klassische Vorsorgeuntersuchungen gestellt. Ein MRI-gestützter Check-Up kann helfen, unentdeckte Krankheiten frühzeitig zu identifizieren – oft bevor Symptome auftreten.“

- Dr. Felix Harder

Die Früherkennung von Krebs kann die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung um bis zu 90% erhöhen.

“Why is early diagnosis important?”, Cancer Research UK

Welcher Check-up ist der Richtige für dich?

Wir beraten dich gerne ausführlich bei einer kostenfreien Beratung.

Am schnellsten

Ganzkörper Check-up

60min | MRI + Blut

2490 CHF

oder CHF 207 pro Monat


Unser Check-up mit MRI und Blutanalyse zur Früherkennung von potentiell chronischen Krankheiten und verdeckten Risiken, wie zum Beispiel Krebs, Aneurysmen, Hirnerkrankungen und Diabetes.

icon-check-warm-black-2 Icon

Krebserkrankungen

icon-check-warm-black-2 Icon

Hirnerkrankungen

icon-check-warm-black-2 Icon

Aneurysmen

icon-check-warm-black-2 Icon

Stoffwechsel

icon-check-warm-black-2 Icon

Wirbelsäule

icon-cross-warm-black-2 Icon

Knochendichte

Scan buchen

Am häufigsten gekauft

Ganzkörper Check-up Plus

70min | MRI + Blut + DEXA

2990 CHF

oder CHF 249 pro Monat


Zusätzlich zu unserem Ganzkörper Check-up mit MRI und Blutanalyse, beinhaltet dieser Check einen DEXA Scan um ein Osteoporoserisiko früh zu erkennen. Hinweis: Der DEXA Scan verwendet Röntgenstrahlung.

icon-check-warm-black-2 Icon

Krebserkrankungen

icon-check-warm-black-2 Icon

Hirnerkrankungen

icon-check-warm-black-2 Icon

Aneurysmen

icon-check-warm-black-2 Icon

Stoffwechsel

icon-check-warm-black-2 Icon

Wirbelsäule

icon-check-warm-black-2 Icon

Knochendichte

Scan buchen

Zusammen länger leben

Wir bieten Rabatte für Paare, Familien, Firmen und sonstige Gruppen an.

Paar-Rabatt

2x Ganzkörper Check-up

60min | MRI + Blut

4980

4480 CHF


Unser Check-Up für Zwei: Mit MRI und Blutanalyse zur Früherkennung von potenziellen chronischen Krankheiten wie Krebs, Aneurysmen oder Diabetes. Gemeinsam könnt ihr eure Gesundheit überprüfen und von einem reduzierten Preis profitieren.

Gruppenrabatt

3+ Ganzkörper Scans

60min | MRI + Blut

Auf Anfrage


Unser Check-Up für Gruppen: Mit MRI und Blutanalyse zur Früherkennung von potenziellen chronischen Krankheiten wie Krebs, Aneurysmen oder Diabetes. Gemeinsam könnt ihr eure Gesundheit überprüfen und von einem reduzierten Preis profitieren.

Häufig gestellte Fragen

Ein MRI-Ganzkörperscan ist ein bildgebendes Verfahren, bei dem durch ein starkes Magnetfeld und Radiowellen Aufnahmen mit hoher Bildqualität vom gesamten Körper in einem Untersuchungsgang erstellt werden. Unser Scan erfolgt bis zur Mitte der Oberschenkel. Dazu gehören Kopf und Gehirn, Hals, Brustkorb, Bauch und Becken, Wirbelsäule, Blutgefässe sowie Weichteile (z.B. Muskeln).

Der Begriff MRI steht dabei für "Magnetic Resonance Imaging" und wird synonym zum Begriff MRT (Magnetresonanztomographie) verwendet. Ein weiterer Begriff für MRI ist die "Kernspintomographie".

Ein Ganzkörper MRI (bis Mitte Oberschenkel) kann dabei helfen, eine Vielzahl von Erkrankungen und Veränderungen zu erkennen und entsprechende Behandlungsempfehlungen abzuleiten. Dazu gehören Tumorerkrankungen und Metastasen, Entzündungen, Infektionen, Hirnerkrankungen (z.B. Multiple Sklerose) und Gefässveränderungen wie z.B. Aneurysmen. Mehr Infos können in unserem Blogartikel "MRI 101" gefunden werden.

Eine kürzlich durchgeführte Studie ergab, dass das MRI-Screening bei Erwachsenen, die keine Krankheitssymptome aufwiesen, bei etwa einem Drittel der Patienten zu klinisch relevanten Befunden führte. Von diesen Befunden wurden 2,6 % durch die Pathologie als invasive Krebsarten bestätigt.

Ein Ganzkörper-MRI kann dazu beitragen, Krebs bei Personen mit erblicher Vorbelastung frühzeitig zu erkennen und somit deine Aussichten auf langfristige Gesundheit und die Überlebenchancen deutlich zu verbessern.

MRI, Röntgen und CT basieren auf unterschiedlichen Techniken und eignen sich daher für verschiedene medizinische Anwendungen. Beim Röntgen werden Röntgenstrahlen genutzt, um zweidimensionale Bilder zu erstellen, wie z.B. Knochenstrukturen.
Die Computertomographie (CT) verwendet Röntgenstrahlen, um detaillierte Querschnittsbilder zu erzeugen, was eine höhere Strahlenbelastung mit sich bringt, aber genauere Einblicke ermöglicht.
Im Gegensatz dazu verwendet die Magnetresonanztomographie (MRI) Magnetfelder und Radiowellen, um hochauflösende Bilder des Körpers zu erstellen. Dabei erzeugt das MRI keine Strahlung.

Ein Ganzkörper MRI (bis Mitte Oberschenkel) als Vorsorgeuntersuchung ermöglicht die Früherkennung von Krankheiten, was zu effektiveren und weniger invasiven Behandlungen führen kann. Es bietet ein umfassendes Screening und kann verdeckte Risiken aufdecken.
Allerdings gibt es bestimmte Erkrankungen oder Risikofaktoren, die nicht im MRI erkannt werden können. Mehr dazu findest du auf unserer Seite "Was man im MRI sehen kann".

Vor einer MRI Untersuchung solltest du das radiologische Personal über Implantate (Brustimplantate, Metallimplantate), Herzschrittmacher, Medikamente, Allergien oder Schwangerschaft hinweisen. Ausserdem solltest du alle Metallgegenstände und Schmuck entfernen. Auch wenn du Platzangst hast, solltest du unbedingt vorher Bescheid geben.
Vor der Untersuchung, solltest du 4 Stunden nichts essen und nur Wasser trinken.

phone image

Plane jetzt deinen Aeon Check-up

Scan buchen
Aeon

Aeon ist eine Plattform für Früherkennung und Gesundheitsvorsorge. Wir helfen Menschen, einen vollständigen Überblick über ihre Gesundheit zu gewinnen.

Gemacht in der Schweiz

swiss logo
icon-facebook-dark-cream icon
icon-instagram-dark-cream icon
icon-linkedin-dark-cream icon
icon-whatsapp-dark-cream icon
play store icon
app store icon

© 2025 Aeon. All Rights Reserved.